Startseite > Aquarellmalerei > für Anfänger > Malmaterial
Einführung in die Technik der Aquarellmalerei
Die aquarelle Maltechnik Die Aquarellfarbe wird mit viel Wasser im Näpfchen flüssig angerührt und dann auf die Palette (am Malkasten) gestrichen/getropft. Hier kannst du sie weiter mit Wasser verdünnen. Das Mischverhältnis kannst du deinen Wünschen anpassen. Malweise Danach malst du die Aquarellfarbe auf das Papier. Du kannst sie entweder auf das (noch) feuchte oder auf das trockene Papier auftragen. Auf feuchtem Untergrund verlaufen die Farben unscharf und zufällig (Nass-in-Nass-Technik, siehe Die Umarmung von Egon Schiele, farbverläufe auf der Schulter). Auf trockenem Papier kannst du genaue Flächen und Details malen (siehe Iris von Albrecht Dürer). Je nachgewünschtem Effekt kannst du die Feuchtigkeit des Untergrunds und damit die Malweise steuern. Die Lasuren (dünnaufgetragene Farbe) kannst du nach Zwischen-Trocknen übereinander schichten, so dass sich die Farbtöne (optisch) mischen. Tipp: Immer frisches Wasser! Warum man Lasuren malt? Lasuren geben dem Bild Tiefe, Transparenz und Leichtigkeit. Die selben Farben direkt ermischt und aufgetragen, haben nicht so eine Brillanz. Zu viele Lasuren trüben das Bild stumpf ein. Es ist sinnvoll sich hier über die Farbenlehre und die Komplimentär-Konraste zu informieren. Auf dem Tisch oder einem Zeichenbrett (Holzplatte)
Am Anfang - Wie man ein Aquarell beginnt Vorzeichnung: Wie schon erwähnt, kannst du dein Aquarell mit einer Vorzeichnung beginnen. Die Skizze gibt dir eine erste Sicherheit. Sinnvoll ist es die Vorzeichnung in einem ähnlich lockeren Stil wie später das Aquarell zu skizzieren. Tipp: nur wenige und wichtige Striche. Die Vorzeichnung kann/darf später künstlerisch und locker hervorschimmern.
Vordergrund - Aquarell vervollständigen Nun wird das Aqaurell in den wärmeren Gelb- und Rot-Tönen auf der trockenen Untermalung vervollständigt. Die Details werden ganz zum Schluss gemalt. Wobei zuviele genaue Details den spontanen Charakter verdirbt. Eine gewisse Unschärfe wirkt meist künstlerisch. Weitere Informationen zu Abbildungen:
|
Aquarellkurs für Anfänger: | ![]() ![]() |